Schulung zur befähigten Person für Leitern und Tritte
Schulung für Leitern, Tritte, Klein- und Fahrgerüste
Mit Sicherheit aufsteigen! Wer in der Höhe arbeitet, vertraut seine Arbeitssicherheit immer auch ein Stück weit der Steigtechnik an. Perfekte Funktion und ordnungsgemäßer Zustand der Leitern, Tritte, Arbeitsbühnen und Gerüste sind deshalb gesetzlich verankert:
Sachkunde nach Betriebssicherheitsverordnung
Ausbildung zur befähigten Person für Leitern und Tritte, Klein- und Fahrgerüste

Jeder Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass eine sach- und fachkundige Person die Steigtechnik regelmäßig – je nach Betriebsverhältnissen – auf korrekten Zustand prüft. Bei Leitern und Tritten, die beispielsweise täglich stark beansprucht werden, kann das sogar die tägliche Prüfung bedeuten. Die Sachkunde ist durch ein Seminar nachzuweisen.
Die Betriebssicherheitsverordnung schreibt vor, dass Unternehmen Arbeitsmittel wie Leitern und Gerüste regelmäßig auf ordnungsgemäße Beschaffenheit prüfen.
Die euroline Akademie bildet Mitarbeiter aus Industrie, Handwerk und Behörden zur „Befähigten Person für Leitern, Tritte, Klein- und Fahrgerüste" aus.
Seminarinhalte
Die Ausbildung der Teilnehmer erfolgt in den folgenden Seminarinhalten:
- Sicherheitstechnische Hintergründe: Unfälle, Folgekosten, Bedeutung der „Befähigten Person“
- Rechtsgrundlagen für Betriebe (ProdSG, BetrSichV/ DGUV Information 208-016 [vormals BGI694])
- DIN Normen und Vorschriften (u. a. DIN EN 131, DGUV / BGI-Vorschriften)
- Leiterbauarten, Verwendung, Gefährdungsbeurteilung
- Prüfung, Reparatur oder Ausmusterung schadhafter Leitern, Tritte und Gerüste
- Wiederkehrende Prüfung: Organisation, Checklisten, Praxisübungen
- Handlungsanleitung Fahrgerüste (BetrSichV und DGUV Information 201-011 [vormals BGI663])
- Test / Prüfung und Zertifikatsverleihung
euroline Seminare
Ausbildung zur befähigten Person für Leitern und Tritte, Klein- und Fahrgerüste
Wir bieten dafür eintägige Seminare an, die mit der Zertifizierung „Befähigte Person für Leitern, Tritte, Klein und Fahrgerüste“ (gem. der Betriebssicherheitsverordnung und der DGUV Information 208-016 [vormals BGI Vorschriften 694]) abschließen.
Die Teilnehmer lernen, Steigtechnik sachkundig zu prüfen, Schäden rechtzeitig zu erkennen und die Leitern somit rechtzeitig reparieren zu lassen oder auszumustern. Das Thema Arbeitssicherheit steht hierbei immer im Vordergrund der Veranstaltung.
Abschlusszertifikat

Das Abschlusszertifikat für unsere Ausbildung zur befähigten Person ist anerkannt durch den Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. (VDSI) und wird mit zwei Weiterbildungspunkten bewertet.
Anmeldung und Termine

Bei Interesse können Sie sich gerne schon jetzt einen Platz für folgende Veranstaltungen reservieren.
Nächster Termin:
25.10.2023 in Bad Pyrmont
Die Anmeldeunterlagen können auch per E-Mail unter info@euroline-leitern.de angefordert werden.
Haben Sie Fragen zu einem Termin, Teilnahmegebühr, zur Ausbildung oder zu den Normen? Sie erreichen das Team der euroline GmbH unter 05281 / 932040 oder über unser Kontaktformular.