Flugzeugwartung
Sichere Flugzeugwartung mit euroline Instandhaltungsprogramm
Ob Flugzeug, Airbus, Helikopter oder Raumfahrttechnik – wir bieten Ihnen kundenspezifische Systeme zur Wartung oder Instandhaltung im Bereich Luftfahrt und Leichtbau an. Die mobilen oder stationären Ausrüstungen, Arbeitsbühnen und Wartungsdocks sind modular erweiterbar und passend für jede Hangar-Größe. Ein weiterer großer Vorteil: Unsere wirtschaftlichen und benutzerfreundlichen Arbeitsbühnen, Ausrüstungen und Docking Systeme ermöglichen Ihnen eine enorme Kostenersparnis durch die Multifunktionalität der Technologien – auch für den Bereich Leichtbau. Auf Wunsch rüsten wir die Steigtechnik mit allem erforderlichen Equipment für ein Instandhaltungsprogramm zur Flugzeugwartung von Airbus oder anderen Flugzeugen aus.
Bei jedem Wartungsereignis steht die Zuverlässigkeit des Flugzeugs, der technischen Komponenten, der Maschinen wie auch der Leichtbau Technologien im Vordergrund. Für optimale Sicherheit an allen Bodenwartungsgeräten (GSE – ground support equipment) bieten wir Ihnen Kassettenbühnen zur Konturanpassung für die Wartung. Hierzu zählen technische Features wie die millimetergenaue Steuerung mit „Spaltmaß Null“ nach Produktdatenblatt. Diese sind für uns ebenso realisierbar wie Bühnen und Plattformen mit individuellen Konturen und Anfahrschutz. Beispiele hierfür sehen Sie in unserer nachfolgenden Bildergalerie.
umgesetzte Sonderkonstruktionen
Viele Komponenten führen dazu, dass wir Ihnen im Zeitalter der Digitalisierung individuelle Technologien für den Leichtbau bieten können – immer unter Einhaltung der DIN und Richtlinien. Unser Projektbeispiel zeigt Ihnen wie.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Stufenbelag und Fußbodenplatten „Air“ aus Aluminium, stark rutschhemmend
- Anfahrschutz an der Plattform
- Komponenten zur Instandhaltung speziell auf den Leichtbau zugeschnitten
- Erste und letzte Stufe sowie Fahrrahmen aus Stahl, pulverbeschichtet signalrot
- Reflektoren am Fahrrahmen, Sicherheit auch für die Nachtschicht
- Spindelwinden
- Dosenlibelle zur Ausrichtung
- Höhenverstellung mechanisch oder mittels hydraulischer/manueller Handpumpe
- Umfangreiche individuelle Zusatzausstattung verfügbar: Elektro- und Druckluft Installation, Signalsteuerung
- Schiebbare, klappbare oder schwenkbare Geländer
Aircraft Normen und Richtlinien
- DIN EN 1915
- Teil 1 Grundlegende Sicherheitsanforderungen
- Teil 2 Standsicherheits- und DIN EN 12312 Luftfahrt Bodengeräte
- Teil 8 Wartungstreppen und -bühnen
- BGV C10
- Festigkeitsanforderungen
Betankungsbühne / Betankungsleiter
Alle Betankungsleitern sind mit großen Plattformen, Verbreiterung zur Standsicherheit, elektrisch leitfähigen Leiterschuhen, rutschsicheren und offenen Belägen (Fußbodenplatten/Air Stufe/Gitterrost) ausgestattet und ganzjährig nutzbar. Die mobilen Bühnen bieten einen bequemen und sicheren Zustieg zu Airbus oder Helikopter.
Original Wartungsplattformen für kundenspezifische Lösungen
Ganz gleich, ob Arbeiten im Frontbereich, ein Wartungsereignis am Triebwerk, Instandhaltung im Bereich des Fahrwerks oder Wartungsmaßnahmen im Heckbereich, ob Leichtbau Flugzeug oder Helikopter. Diese speziellen Komponenten sind wichtige Themen, wie auch bei airliners .de berichtet wird. Die Digitalisierung nimmt zu, der Aspekt Leichtbau ist wegweisend und die Technologien werden immer komplexer. Um die Sicherheit für Personal und Passagiere nicht aus den Augen zu verlieren bieten wir Ihnen viele Lösungen zur Wartung und Instandhaltung in diesem Bereich.Unser Projektbeispiel ziegt Ihnen wie wir Ihre Anforderungen umsetzen und das euroline Produktdatenblatt gibt Ihnen eine gute Übersicht über die euroline Steigtechnik im Bereich Luftfahrt.
- Ausrüstungen, Arbeitsbühnen- und Docking-Systeme für Flugzeuge, Helikopter und Raumfahrttechnik
- Wirtschaftliche und benutzerfreundliche Arbeitsbühnen – maßgeschneidert für Ihren individuellen Bedarf
- Hochwertige Aluminium-Konstruktionen: Wartunsdocks, Zugangstreppen für das Vorfeld, Zugangstechnik, Tail Docks und Arbeitsbühnen
Aufgabe
Herstellung einer Arbeitsplattform für Wartungsarbeiten an den äußeren Triebwerken einer Boeing 747
- Koppelbare Arbeitsplattformen für effiziente Flugwartung rollbar und sehr flexibel im Einsatz.
- Für sicheren, pünktlichen und wirtschaftlichen Flugbetrieb.
Die gesamte Konstruktion soll universell einsetzbar und durch Rollen mobil sein. Kundenwunsch ist ein zweigeteilter Arbeitsplatz, dadurch können unterschiedliche lichte Höhen der Triebwerke, je nach Lade- und Betankungszustand, ohne störende Geländer von der Bühne eingeschalt werden. Die Bühnenteile sollen schnell von außen an die Triebwerke herangeschoben und einfach, jedoch fest, miteinander verbunden werden.
Auftragsumfang
- Aufmaß, technische Klärung und Konstruktion
- Einrichtung, Lieferung und Montage der Arbeitsplattform
- Probebetrieb und Einweisung des Personals
- Technische Dokumentation
Normen und Richtlinien
- DIN EN 1915
- Teil 1 Grundlegende Sicherheitsanforderungen
- Teil 2 Standardsicherheits- und Festigkeitsanforderungen
- DIN EN 12312
- Teil 8 Wartungstreppen- und Bühnen
- BGV C 10
Individuelle Ausstattung der Wartungsstationen
- Gleich große Geländerelemente, alle untereinander austauschbar
- Steckbare Sicherheitstüren an den Treppenaufgängen, selbstsichernd
- Arbeitsplattform beliebig an Längs- und Breitseite erweiterbar, dies ermöglicht den Einsatz für andere Arbeiten, zum Beispiel am Flugzeugrumpf
- Die Koppelstangen und Treppen verbleiben immer an der Bühne (Aufbewahrungshalterung)
- Rutschhemmender Podestbelag aus Siebdruckplatten für möglichst komfortables Arbeiten, auch auf Knien
Technische Daten
- 2 Podeste in Rechteck-Form, miteinander an den Längs- und Breitseiten koppelbar
- Podestlänge: 8.000 mm
- Podestbreite: 3.200 mm
- Podesthöhe: 1.500 mm
- Maße individuell, Grundflächen bis 50m² ohne zusätzlichen Aufwand möglich
Wirtschaftlich flexible und sichere Instandhaltung
- Die Teilung in zwei Plattformen bietet weitere Vorteile, die Arbeitsplattformen können ins Längs- und Querrichtung flexibel miteinander verbunden werden. Dadurch können die Bühnen auch anderweitig wie zum Beispiel seitlich am Rumpf an der Vorderseite oder am Fahrwerk eines Flugzeugs eingesetzt werden
- Durch die modulare Bauweise können jederzeit Erweiterungen gemacht werden, somit ist der Arbeitsplatz universell und mobil verwendbar. Immer mit dem Anspruch an höchste Arbeitssicherheit
- Auch bei beengten Platzverhältnissen komfortabel einsetzbar, da die teilbaren Plattformen nicht zu sperrig sind