Fertigung nach neuer EU Leiternorm

Änderungen der DIN EN 131

Wichtiges in Kürze

Die für Leitern gültige europäische Norm EN 131 Teil 1-3 wurde umfassend überarbeitet. Diese Aktualisierung der Norm  sorgt für Änderungen bei der Produktion unserer Leitern. Die Richtlinien gelten ab dem 1. Januar 2018. Wir haben die geänderten Anforderungen bereits jetzt in den Produktionsprozess integriert und gewährleisten die Lieferfähigkeit aller relevanten Typen.

Änderungen der DIN EN 131 Teil 1:

Erhöhte Standsicherheit durch Quertraversen für Leitern ab 3m Länge

Anlegeleitern ab 3m Länge müssen mit einer Standverbreiterung (Quertraverse) ausgerüstet sein. Dadurch müssen mehrteilige Leitern jetzt so gebaut sein, dass die einzelne Leiterteile ab 3m nicht mehr als separate Leiter verwendet werden können. Um dieses zu verhindern bauen wir Trennsicherungen ab dieser Länge ein.

WICHTIG: Bei Mehrzweckleitern, die eingefahren länger als 3.000 mm sind, kann die Oberleiter nicht mehr separat genutzt werden; diese Leitern sind auch nicht mehr treppengängig einsetzbar.

euroline seit 1924 - ISO 9001

Änderungen der DIN EN 131 Teil 2:

Klassifizierung der Leitern in: Gewerblich und nicht gewerblich genutzte Leitern

Erstmalig werden hier Leitern in zwei Leiterprüfklassen eingeteilt: Gewerblich und nicht gewerblich genutzte Leitern. Prüfanforderungen für gewerblich genutzte Profileitern sind höher als bei Leitern für den nicht beruflichen Gebrauch. Wir von euroline prüfen alle Leitern nach den Prüfkriterien für den gewerblichen Einsatz. 

Belastungs- und Haltbarkeitstests in Gebrauchsstellung mit höherer Belastung

Um alle Leitern nach den Prüfkriterien für den gewerblichen Einsatz prüfen zu können, haben wir werkseigene Prüfstände, welche wir selber gebaut haben, um die Leitern in Gebrauchstellung statt wie bisher in liegendem Zustand zu prüfen. Die Leitern müssen hierbei Stampftests mit 50.000 Zyklen überstehen, zur Festigkeitsprüfung wird ein Dauertest gemacht in dem die Leiter 1 Minute lang einem Gewicht von 275kg in Gebrauchsstellung standhalten muss.

euroline seit 1924 - ISO 9001

Änderungen der DIN EN 131 Teil 3:

Kennzeichnung der Leitern und mehrsprachige Bedienungsanleitung für jeden Leitertyp

Wir liefern ab Januar 2018 alle Leitern gefertigt nach neuer Norm aus, die Umstellung beginnt bereits im Herbst 2017. euroline-Leitern gefertigt nach neuer Norm können Sie an der Kennzeichnung mit diesem neuen Piktogramm erkennen:

Neue Piktogramme Normänderung.pdf

 

Eine mehrsprachige Bedienungsanleitung ist ab dem 01.01.2018 ebenfalls Pflicht und für euroline-Leitern für jeden Leiterntyp verfügbar Bedienungsanleitung.pdf.

Allgemeine Informationen

Nachrüstung von Altbeständen

Alle bereits gekauften und lagernden Leitern, nach derzeit noch aktueller Norm,
können auch weiterhin bis auf Weiteres durch Sie genutzt und über den Handel vertrieben werden.

Dazu und zu allen anderen Punkten der Normänderung hat der Verband deutscher Leiternhersteller eine Stellungnahme heraus gegeben VDL Stellungnahme zur Normänderung.pdf.

Welche euroline-Leitern betroffen sind und welche Veränderungen die Norm mit sich bringt, können Sie unserem Info-Flyer entnehmen Infoflyer Normänderungen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung